Operatives Spektrum

Leistungsspektrum der ambulanten Operationen und Eingriffe

Ich biete unterschiedliche Operative Leistungen an. Die ambulanten Eingriffe werden in unserem Standort in der Praxis in Porz durchgeführt. Hier erfolgen jede Woche Operationen, ein Anästhesist mit langjähriger Erfahrung steht zur Verfügung. Durch eine straffe Organisation können wir die Dauer des Aufenthaltes in unserer Praxis sehr kurz halten und die meisten Patientinnen verlassen unsere Praxis eine Stunde nach dem operativen Eingriff. Lange Wartezeiten am Operationstag werden so verhindert. Ein sehr persönlicher Umgang mit den uns anvertrauten Patienten soll helfen normale Ängste vor einer Operation weitgehend zu verhindern. Ihr Wohlbefinden ist uns sehr wichtig.

Vor den geplanten Operationen findet immer eine Beratung und Aufklärung zu dem jeweiligen Eingriff statt. Es werden die Abläufe erläutert, eventuell findet auch nochmals eine Untersuchung statt. Hierbei können Sie uns kennenlernen und sich einen Einblick in die Struktur der Praxis verschaffen.

Alle angebotenen operativen Verfahren werden regelmäßig und seit Jahren durchgeführt.

ambulante Operationen

  • Abrasio, ist die Ausschabung der Gebärmutter
  • Konisationen
  • Hysteroskopie dies ist eine Spiegelung der Gebärmutter von innen zur genauen Beurteilung der abzuklärenden Veränderung in der Gebärmutter
  • Abklärung auffälliger Prozesse im inneren und äußeren Genitalbereich
  • Spiraleneinlage in Narkose
  • Spiralenentfernung wenn diese nicht normal entfernt werden können
  • operative Unterstützung bei Fehlgeburten in der Frühschwangerschaft

Intimchirurgie

  • Korrekturen und Rekonstruktion nach Geburtsverletzungen
  • Verkürzung der Schamlippen
  • Hymenrekonstruktion

Schwangerschaftsabbruch nach § 218 StGB

Wir führen sowohl den operativen wie auch medikamentös gesteuerten Schwangerschaftsabbruch durch. Der Schwangerschaftsabbruch kann innerhalb von 12 Wochen nach Empfängnis vorgenommen werden.
Wir als Team mit jahrelanger Erfahrung unterstützen diesen meist schwierigen und sehr belastenden Schritt für die betroffenen Frauen mit dem erforderlichen Respekt und fachlichen Expertise.
Wichtig:

  • Sie müssen mindestens 3 Tage vor dem Eingriff eine Beratung bei einer offiziell ernannten und zugelassenen Schwangerschafts(-konflikt) Beratungsstelle erhalten
  • Die Beratungsbescheinigung ist vor dem Eingriff in einer unserer Praxen vorzulegen
  • Eine mögliche Kostenübernahme durch die betreuende Krankenkasse ist vor dem Eingriff anzufragen und die schriftliche Kostenübernahmebescheinigung, wenn vorhanden bei uns vorzulegen
  • Die Blutgruppe muss vor dem Eingriff bekannt sein und der Befund vorgelegt werden. Hierzu reicht ein Laborbefund, ein Eintrag in einem Mutterpass oder ähnliche Dokumente aus dem eindeutig die Blutgruppe hervorgeht
  • Eine Vorstellung zur Aufklärung, Sichtung Ihrer Unterlagen und ärztlichen Begutachtung vor dem Eingriff in einer unserer Praxen ist immer erforderlich